Die hessische Sinn
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Mal wieder Neuigkeiten von der Sinn.
Nach unserer Elektrofischerei an der Schmalen Sinn hatten wir abends noch Zeit für ein Stündchen Fischerei:
Bachforelle aus meinem Lieblingspool unterhalb der Dorfbrücke.
Ein hübscher Döbel,
eine Äsche
und noch eine Bachforelle.
Am 01. Juli haben wir dann unterhalb des Schwimmbads in der Jahreskartenstrecke gefischt:
Eine recht große Äsche - immerhin gingen drei Stück an die Trockene
Der Pool in dem die Äschen stiegen
Hier ganz am Rand fing ich meinen ersten
Schneider mit der Trockenfliege!!
Auch Stefan war erfolgreich. So kann der Sommer bleiben.
Tight lines
Peter
Nach unserer Elektrofischerei an der Schmalen Sinn hatten wir abends noch Zeit für ein Stündchen Fischerei:
Bachforelle aus meinem Lieblingspool unterhalb der Dorfbrücke.
Ein hübscher Döbel,
eine Äsche
und noch eine Bachforelle.
Am 01. Juli haben wir dann unterhalb des Schwimmbads in der Jahreskartenstrecke gefischt:
Eine recht große Äsche - immerhin gingen drei Stück an die Trockene
Der Pool in dem die Äschen stiegen
Hier ganz am Rand fing ich meinen ersten
Schneider mit der Trockenfliege!!
Auch Stefan war erfolgreich. So kann der Sommer bleiben.
Tight lines
Peter
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Hier mal ein paar Bilder von der bayrischen Sinn in Obersinn.
Leider gibt es dort nur zwanzig Tageskarten pro Saison und die sind alle schon vergeben.
Wir hatten einen schönen Tag, der allerdings erst auf Temperatur kommen musste.
Robert an der oberen Gewässergrenze.
Unter dem Wehr stehen viele Äschen und Döbel.
Der Auslauf hinter die Gärten. Auch ein schönes Stück das dann recht bald zu tief zum Waten ist.
Eine schöne Bachforelle hat meinen Streamer genommen.
Sie darf weiterschwimmen.
Derweil fängt Robert reichlich Äschen.
Sie stehen im rauschenden Wasser im Stadtgebiet.
Auch weiter unten im Wald gehen nur noch Äschen an die Trockenfliege.
Makellose Fische.
Wir hatten einen tollen Tag bei reichlich Sonnenschein. Sobald der nachlies, wollten die Äschen auch nicht mehr steigen.
Schön, daß es solche Tageskartenstrecken noch gibt.
Tight lines,
Peter
Leider gibt es dort nur zwanzig Tageskarten pro Saison und die sind alle schon vergeben.
Wir hatten einen schönen Tag, der allerdings erst auf Temperatur kommen musste.
Robert an der oberen Gewässergrenze.
Unter dem Wehr stehen viele Äschen und Döbel.
Der Auslauf hinter die Gärten. Auch ein schönes Stück das dann recht bald zu tief zum Waten ist.
Eine schöne Bachforelle hat meinen Streamer genommen.
Sie darf weiterschwimmen.
Derweil fängt Robert reichlich Äschen.
Sie stehen im rauschenden Wasser im Stadtgebiet.
Auch weiter unten im Wald gehen nur noch Äschen an die Trockenfliege.
Makellose Fische.
Wir hatten einen tollen Tag bei reichlich Sonnenschein. Sobald der nachlies, wollten die Äschen auch nicht mehr steigen.
Schön, daß es solche Tageskartenstrecken noch gibt.
Tight lines,
Peter
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Da ja sonst keiner hier schreibt, kommen zwei kleine Berichte von mir.
Am 19. April hatte ich die Gelegenheit, mit René Schwab und Sebastian Südbeck die Strecke in Obersinn zu befischen.
Leider gibt es dort immer noch nur 30 Tageskarten pro Jahr und die sind schnell vergeben. Glücklicherweise hatte René den richtigen Kontakt und wir konnten an einem kalten und sehr windigen Tag starten.
Sebastian legt sich mit den steigenden Äschen an.
Meine Mitfischer im Ortsbereich
und bei einer Aufwärmpause. Sebastians Wathose war zur Reparatur und er hatte unter der Hose einen Surfanzug an. 2mm Neopren und Sinnwasser an den Füssen!!
Der obere Teil der Strecke hinter den Gärten. Kein Fisch der mitspielen wollte.
Der Pool unter den Wehr. Hier fanden sich ein paar Äschen
aber richtig warm wollte es keinem werden.
Grillpause bei leichtem Graupel. April halt.
Gelegentliche Sonnenminuten wurden sofort genutzt.
Fische gab es auch, wie dieser hübsche Döbel
und natürlich Äschen. Nicht viele und nicht groß
aber wir sind ja schon damit zufrieden.
Gegen Ende fing ich noch einen Hasel und damit war der Tag auch schon zu Ende.
Im Abendlicht wollte nichts mehr passieren und wir fuhren Heim.
Obersinn ist immer eine schöne Strecke aber bei den kühlen Temperaturen hatten wir schon Glück, ein paar Fische zu landen.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr besser.
Tight lines,
Peter
Am 19. April hatte ich die Gelegenheit, mit René Schwab und Sebastian Südbeck die Strecke in Obersinn zu befischen.
Leider gibt es dort immer noch nur 30 Tageskarten pro Jahr und die sind schnell vergeben. Glücklicherweise hatte René den richtigen Kontakt und wir konnten an einem kalten und sehr windigen Tag starten.
Sebastian legt sich mit den steigenden Äschen an.
Meine Mitfischer im Ortsbereich
und bei einer Aufwärmpause. Sebastians Wathose war zur Reparatur und er hatte unter der Hose einen Surfanzug an. 2mm Neopren und Sinnwasser an den Füssen!!
Der obere Teil der Strecke hinter den Gärten. Kein Fisch der mitspielen wollte.
Der Pool unter den Wehr. Hier fanden sich ein paar Äschen
aber richtig warm wollte es keinem werden.
Grillpause bei leichtem Graupel. April halt.
Gelegentliche Sonnenminuten wurden sofort genutzt.
Fische gab es auch, wie dieser hübsche Döbel
und natürlich Äschen. Nicht viele und nicht groß
aber wir sind ja schon damit zufrieden.
Gegen Ende fing ich noch einen Hasel und damit war der Tag auch schon zu Ende.
Im Abendlicht wollte nichts mehr passieren und wir fuhren Heim.
Obersinn ist immer eine schöne Strecke aber bei den kühlen Temperaturen hatten wir schon Glück, ein paar Fische zu landen.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr besser.
Tight lines,
Peter
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Fast einen Monat später war wieder die hessische Sinn an der Reihe.
Bei deutlich angenehmeren Temperaturen und nur wenig Regen/Gewitter hatten wir einen schönen Tag in Altengroanu.
Robert zum ersten mal wieder in Wathose. Ansonsten ist er mit Hut und Waffe unterwegs.
Der President am Turbinenauslauf.
Hier konnte ich diese überwinterte Bachforelle landen und noch eine unter der Rutenspitze verlieren.
Unterhalb der Dorfbrücke stiegen die Äschen verhalten. Diese Äsche und eine Bachforelle liessen sich fangen.
Robert in der Ausleitungsstrecke unterhalb von der Aufstiegsanlage.
Bei dem Wasserstand gab es dort sehr wenig Strömung und kein Fisch wollte mitspielen.
Der Nachmittag verran schnell und leider kam kein rechter Schlupf in gang. Beim nächsten mal bleiben wr länger und hoffen auf einen Abendsprung.
Tight lines,
Peter
Bei deutlich angenehmeren Temperaturen und nur wenig Regen/Gewitter hatten wir einen schönen Tag in Altengroanu.
Robert zum ersten mal wieder in Wathose. Ansonsten ist er mit Hut und Waffe unterwegs.
Der President am Turbinenauslauf.
Hier konnte ich diese überwinterte Bachforelle landen und noch eine unter der Rutenspitze verlieren.
Unterhalb der Dorfbrücke stiegen die Äschen verhalten. Diese Äsche und eine Bachforelle liessen sich fangen.
Robert in der Ausleitungsstrecke unterhalb von der Aufstiegsanlage.
Bei dem Wasserstand gab es dort sehr wenig Strömung und kein Fisch wollte mitspielen.
Der Nachmittag verran schnell und leider kam kein rechter Schlupf in gang. Beim nächsten mal bleiben wr länger und hoffen auf einen Abendsprung.
Tight lines,
Peter
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Hallo Freunde,
hier mal wieder Neuigkeiten von der hessischen Sinn.
Nachdem der Pächter Alfred Schmidt im November leider verstorben ist, hat der Verband Hessischer Fischer die ARGE-Sinntal und die Gewässer übernommen.
An den Bedingungen hat sich kaum etwas geändert. Es gibt immer noch Jahreskarten, die allen Jahreskarteninhabern angeboten wurden.
Weiterhin kann man auch Tageskarten kaufen, allerdings nur noch bei Kirchenbäcker in Altengronau (Bäckerei Bohnert 06665 8516) und beim Angel Bär (Jörg und Anja Kraft 069 283785) in Frankfurt. Es werden auch nur noch zwei Karten pro Ausgabestelle ausgegeben, also sollte mehr Ruhe am Wasser herrschen.
Am Freitag, dem 11. Mai, war ich mit Marcus am Wasser.
Das Wasser war schon sehr niedrig und klar.
Anhand der Autos konnten wir annehmen, daß doch schon ein paar Fischer unterwegs waren.
Wir sind dann an die Schmale Sinn gefahren. An diesem schönen Pool stieg mir
diese tolle Regenbogenforelle ein. Soetwas habe ich wirklich nicht wartet!
Wir haben uns in der Jahreskartenstrecke der Schmalen Sinn weiter aufwärts bewegt und neben Knabenkräutern
überall schöne Ecken gefunden.
Wild und verwachsen, mit reichlich Treibholz
umgestürzten Bäumen und
schönen, kleinen Pools.
Hier erwischte Marcus eine schöne Äsche auf die Trockenfliege.
Toller Fisch!
In diesem Pool standen nur kleiners Bachforellen.
Mit diesen Wildfischen hatte ich auch
meinen Spaß. Ein wundervoller Nachmittag ging schnell vorbei aber wir kommen sicher wieder.
Tight lines,
Peter und Marcus
hier mal wieder Neuigkeiten von der hessischen Sinn.
Nachdem der Pächter Alfred Schmidt im November leider verstorben ist, hat der Verband Hessischer Fischer die ARGE-Sinntal und die Gewässer übernommen.
An den Bedingungen hat sich kaum etwas geändert. Es gibt immer noch Jahreskarten, die allen Jahreskarteninhabern angeboten wurden.
Weiterhin kann man auch Tageskarten kaufen, allerdings nur noch bei Kirchenbäcker in Altengronau (Bäckerei Bohnert 06665 8516) und beim Angel Bär (Jörg und Anja Kraft 069 283785) in Frankfurt. Es werden auch nur noch zwei Karten pro Ausgabestelle ausgegeben, also sollte mehr Ruhe am Wasser herrschen.
Am Freitag, dem 11. Mai, war ich mit Marcus am Wasser.
Das Wasser war schon sehr niedrig und klar.
Anhand der Autos konnten wir annehmen, daß doch schon ein paar Fischer unterwegs waren.
Wir sind dann an die Schmale Sinn gefahren. An diesem schönen Pool stieg mir
diese tolle Regenbogenforelle ein. Soetwas habe ich wirklich nicht wartet!
Wir haben uns in der Jahreskartenstrecke der Schmalen Sinn weiter aufwärts bewegt und neben Knabenkräutern
überall schöne Ecken gefunden.
Wild und verwachsen, mit reichlich Treibholz
umgestürzten Bäumen und
schönen, kleinen Pools.
Hier erwischte Marcus eine schöne Äsche auf die Trockenfliege.
Toller Fisch!
In diesem Pool standen nur kleiners Bachforellen.
Mit diesen Wildfischen hatte ich auch
meinen Spaß. Ein wundervoller Nachmittag ging schnell vorbei aber wir kommen sicher wieder.
Tight lines,
Peter und Marcus
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Da war doch noch was:
In der Sinn gibt es einen recht großen Bestand an Elritzen. Von diesem gesunden Bestand wurden Satzfische für ein Projekt an der Mümling entnommen.
Natürlich mit Genehmigung des RP in Darmstadt und der ARGE-Sinntal im VHF.
Hier ein paar Bilder von der Elektrobefischung:
Thomas Bobbe und seine Mannen vor dem Einstieg in die Sinn.
Der ausgebaggerte Zusammenfluß von Ausleitungsstrecke und Turbinenwasser. Da muss die Stadt noch was tun!
Die Ausleitungsstrecke. Hier wurde erfolgreich gefischt.
Das Team bei der Arbeit und
die Satzfische für die Mümling. Hoffentlich vermehren sie sich so gut wie die Schneider,
die Thomas Bobbe in der Sinn besetzt hat.
In der Sinn gibt es einen recht großen Bestand an Elritzen. Von diesem gesunden Bestand wurden Satzfische für ein Projekt an der Mümling entnommen.
Natürlich mit Genehmigung des RP in Darmstadt und der ARGE-Sinntal im VHF.
Hier ein paar Bilder von der Elektrobefischung:
Thomas Bobbe und seine Mannen vor dem Einstieg in die Sinn.
Der ausgebaggerte Zusammenfluß von Ausleitungsstrecke und Turbinenwasser. Da muss die Stadt noch was tun!
Die Ausleitungsstrecke. Hier wurde erfolgreich gefischt.
Das Team bei der Arbeit und
die Satzfische für die Mümling. Hoffentlich vermehren sie sich so gut wie die Schneider,
die Thomas Bobbe in der Sinn besetzt hat.
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Endlich mal wieder Neuigkeiten von der Sinn zwischen Mottgers und Altengronau!
Trotz Covid 19 Krise haben Stefan und ich, mit ausreichendem Sicherheitsabstand, den schönen Tag genutzt und nach passenden Laichmöglichkeiten der Äschen an der Schmalen Sinn gesucht.
Mit 1,8 m/sek Abfluss in Bad Brückenau war die Sinn gut befischbar.
Gut sichtiges Wasser oberhalb der Brücke in Altengronau aber
leider keine Fische zu sehen. Vielleicht war es ihnen um 11 Uhr noch zu früh.
Die obere Gewässergrenze in Mottgers ist kanalartig ausgebaut.
Das ändert sich schon nach einhundert Metern!
Kaum sind die Ufersteine weg, kann sich der Bach selbst sein Bett suchen.
Hier mäandert er schön durch den Wiesengrund
und in den Pools stehen die Äschen, also zumindest eine.
Am Anfang der Staustrecke lag eine tote Bachforelle am Gewässergrund.
Sie hatte wohl zu viel Hunger oder die Koppe war zu groß!
An der Hainmühle nichts Neues. Wann kommt hier endlich eine Aufstiegsmöglichkeit für die Fische?
Auch unterhalb können die Kühe noch durch den Bach laufen. Das sollte schon lange abgestellt werden.
Schöne Kiesbänke unterhalb der Hainmühle aber
auch hier stehen überall Elektrozäune. Warum nicht weiter oben??
Später gegen 15 Uhr sah man schon ca. zwanzig Fische oberhalb der Brücke in Altengronau.
Unterhalb kam noch eine kleine Äsche auf die Nymphe und dann war es das auch.
Ein schöner Tag am Wasser - wie immer!!
Tight lines,
Peter
Trotz Covid 19 Krise haben Stefan und ich, mit ausreichendem Sicherheitsabstand, den schönen Tag genutzt und nach passenden Laichmöglichkeiten der Äschen an der Schmalen Sinn gesucht.
Mit 1,8 m/sek Abfluss in Bad Brückenau war die Sinn gut befischbar.
Gut sichtiges Wasser oberhalb der Brücke in Altengronau aber
leider keine Fische zu sehen. Vielleicht war es ihnen um 11 Uhr noch zu früh.
Die obere Gewässergrenze in Mottgers ist kanalartig ausgebaut.
Das ändert sich schon nach einhundert Metern!
Kaum sind die Ufersteine weg, kann sich der Bach selbst sein Bett suchen.
Hier mäandert er schön durch den Wiesengrund
und in den Pools stehen die Äschen, also zumindest eine.
Am Anfang der Staustrecke lag eine tote Bachforelle am Gewässergrund.
Sie hatte wohl zu viel Hunger oder die Koppe war zu groß!
An der Hainmühle nichts Neues. Wann kommt hier endlich eine Aufstiegsmöglichkeit für die Fische?
Auch unterhalb können die Kühe noch durch den Bach laufen. Das sollte schon lange abgestellt werden.
Schöne Kiesbänke unterhalb der Hainmühle aber
auch hier stehen überall Elektrozäune. Warum nicht weiter oben??
Später gegen 15 Uhr sah man schon ca. zwanzig Fische oberhalb der Brücke in Altengronau.
Unterhalb kam noch eine kleine Äsche auf die Nymphe und dann war es das auch.
Ein schöner Tag am Wasser - wie immer!!
Tight lines,
Peter
Gone fishing!
- Peter Paulini
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 15:05
- Wohnort: Maintal Hochstadt
- Kontaktdaten:
Re: Die hessische Sinn
Bei dem Wetter mussten wir einfach fischen gehen. Mit ordentlich Abstand kein Problem!
Sebastian an der Restwasserstrecke in Altengronau. Es fehlt jetzt schon Wasser!
Im Ort ging nichts aber eine Bachforelle nahm die Nassfliege oberhalb vom
Wehr in der Jahreskartenstrecke. Dort verlor ich auch eine Regenbogenforelle!
An der Schmalen Sinn war es auch sehr ruhig.
Wunderschöne Pools und tolle Rieselstrecken mit noch wenig Bewuchs.
Hier nahm eine Äsche meine Trockenfliege ganz am Rand.
Noch mit Egeln aber topfit!
In Altengronau stiegen tatsächlich Fische! Vor 16 Uhr tat sich da wenig!
Beim zweiten Wurf nahm doch tatsächlich eine
schöne Bachforelle.
Beim übernächsten Wurf wurde das Oarscherl von einem Döbel genommen.
Nach der zweiten Bachforelle ging dann nichts mehr.
Tight lines,
Peter
Danke an Marcus für die Bilder!
Sebastian an der Restwasserstrecke in Altengronau. Es fehlt jetzt schon Wasser!
Im Ort ging nichts aber eine Bachforelle nahm die Nassfliege oberhalb vom
Wehr in der Jahreskartenstrecke. Dort verlor ich auch eine Regenbogenforelle!
An der Schmalen Sinn war es auch sehr ruhig.
Wunderschöne Pools und tolle Rieselstrecken mit noch wenig Bewuchs.
Hier nahm eine Äsche meine Trockenfliege ganz am Rand.
Noch mit Egeln aber topfit!
In Altengronau stiegen tatsächlich Fische! Vor 16 Uhr tat sich da wenig!
Beim zweiten Wurf nahm doch tatsächlich eine
schöne Bachforelle.
Beim übernächsten Wurf wurde das Oarscherl von einem Döbel genommen.
Nach der zweiten Bachforelle ging dann nichts mehr.
Tight lines,
Peter
Danke an Marcus für die Bilder!
Gone fishing!